Ferienaktion 2025 – dieses Jahr mit Online-Anmeldung!
Anmeldung ab dem 07.07.2025, 15:00 Uhr möglich
Liebe Eltern,
für die kommenden Ferien haben wir uns etwas Neues überlegt:
In diesem Jahr möchten wir die Anmeldung für unsere Ferienaktionen einfacher und moderner gestalten.
Statt wie bisher telefonisch oder per Schreiben abzufragen, wer an welcher Aktion teilnehmen möchte, nutzen wir ab sofort Online-Umfragen.
So kannst du ganz bequem mit wenigen Klicks angeben, bei welcher Ferienaktion dein/e Kind/er dabei sein möchte.
Unten auf dieser Seite befinden sich die jeweiligen Links zu den Umfragen – jede Ferienaktion hat ihren eigenen Link.
Bitte klickt auf die entsprechende Aktion und fülle die kurze Umfrage aus.
⚠️ Wichtig:
- Jede Anmeldung ist verbindlich.
- Bitte fülle die Umfrage für jedes Kind separat aus.
- Die Teilnahmeplätze sind begrenzt – melde dein/e Kinder daher bitte rechtzeitig an!
📌 Allgemeine Hinweise zur Teilnahme:
- Teilnahme für Kinder ab 5 Jahren.
- Bitte immer einen Rucksack mit Trinkflasche mitbringen.
- Kosten: 3 € pro Kind und Veranstaltung (*Ausnahmen sind gekennzeichnet).
- Bei Verhinderung bitte selbstständig Ersatz organisieren, bei Nichtteilnahme Abmeldung bei Ingrid Kaiselgruber bis 09:00 Uhr am Tag der Veranstaltung (*Ausnahmen sind gekennzeichnet).
- Es gibt keine Warteliste.
Bitte meldet eure Kinder vorerst nur für 5 Veranstaltungen an, damit auch andere die Möglichkeit haben, an Veranstaltungen teilzunehmen. Sollten ab 15.07. noch Plätze frei sein, kann das Kind gerne noch nachgemeldet werden.
Wir freuen uns auf tolle Ferien mit euren Kindern!
Dein Team der ÖVP-Ferienaktion
Tischtennis
Datum: 18. Juli, 14:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: VS Turnsaal
Max. 30 Kinder
Anmeldung hier
oder über den QR-Code
Jäger
Datum: 19. Juli, 13:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Fam. Furtlehner,
Handberg 49
Max. 35 Kinder
Anmeldung hier
oder über den QR-Code
Rotes Kreuz
Datum: 25. Juli, 14:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Rotes Kreuz Waldhausen
Max. 30 Kinder
Anmeldung hier
oder über den QR-Code
Ikuna - Natternbach
Datum: 28.Juli, 08:00 - 20:00 Uhr
Treffpunkt: Unimarktparkplatz, 07:45 Uhr
Weitere wichtige Informationen zum Ablauf am Ende der Seite.
Anmeldung hier
oder über den QR-Code
Musikverein
Datum: 5. August, 14:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Musikschule Waldhausen
Max. 35 Kinder
Anmeldung hier
oder über den QR-Code
Bücherei
Datum: 7. August, 14:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Bücherei
Max. 35 Kinder
Anmeldung hier
oder über den QR-Code
Imker
Datum: 18. August, 14:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Strubis, langenbach
Max. 30 Kinder
Anmeldung hier
oder über den QR-Code
Fußball
Datum: 15. August, 14:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Fußballplatz
Max. 35 Kinder
Anmeldung hier
oder über den QR-Code
Bauernschaft
Datum: 20. August, 14:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Fam. Offenthaler “Nitterl”,
Handberg 45
Max. 50 Kinder
Anmeldung hier
oder über den QR-Code
Elternverein
Datum: 27. August, 14:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Kinderspielplatz
Max. 30 Kinder
Anmeldung hier
oder über den QR-Code
❓ Fragen oder Unsicherheiten -
Wir helfen gerne weiter!
Bei Fragen rund um die Ferienaktionen
kannst du dich jederzeit an uns wenden:
Ingrid Kaiselgruber
Telefon: 0664 / 7351 5212
Infos zur Veranstaltung IKUNA - Natternbach:
Anzahlung:
20 € pro Person (auch für Kinder) an: IBAN AT49 3477 7000 0811 7020, Verwendungszweck: Namen der Kinder/Begleitpersonen
→ Gilt gleichzeitig als Stornogebühr
- Eintrittskosten:
Tageskarte ca. 13,50 € für den Outdoor-Bereich → Wird im Bus eingesammelt
- Treffpunkt & Abfahrt:
- Treffpunkt: 7:45 Uhr beim Unimarktparkplatz
- Abfahrt: 8:00 Uhr
- Rückfahrt vom IKUNA: 18:00 Uhr
- Verpflegung:
Essen und Getränke bitte selbst mitbringen
- Stornierung:
- Bitte rechtzeitig abmelden (mind. 1 Woche vorher), sonst gilt Anzahlung als Stornogebühr
- Bei Verhinderung bitte selbst für Ersatz sorgen
Allgemeine Hinweise / Datenschutz:
Für die Teilnahme an der Ferienaktion besteht seitens Marktgemeine Waldhausen, Vereine und Organisationen kein Versicherungsschutz.
Bei Veranstaltungen sind zwar Begleitpersonen anwesend, es bleibt jedoch Angelegenheit der Erziehungsberechtigten, die Kinder zu entsprechend vorsichtigen Verhalten anzuhalten und den Anweisungen der Begleitpersonen Folge zu leisten.
Für Schäden und Unfälle wird nicht gehaftet.
Fotos werden für Zeitung und Social Media verwendet, wer nicht einverstanden ist, muss dies explizit bei der Veranstaltung bekannt geben.